Willkommen bei unserer Online-Terminbuchung für die Impfung gegen COVID-19
ACHTUNG: Wir impfen ausschließlich Patienten und Patientinnen unserer Praxis gegen Covid-19!
Wer nicht Patient*in unserer Praxis ist, kann sich hier über offene Impfaktionen in der Nähe informieren: www.impfen-sh.de
Wer kann aktuell gegen Covid-19 geimpft werden?
ACHTUNG: Wir impfen ausschließlich Patienten und Patientinnen unserer Praxis ab einem Alter von 12 Jahren gegen Covid-19! Wo Sie Ihr jüngeres Kind impfenlassen können, erfahren Sie hier: www.schleswig-holstein.de
Mit welchen Impfstoffen wird geimpft?
Wir verimpfen in unserer Praxis im Regelfall ausschließlich den mRNA-Impstoff von BionTech/Pfizer.
Wir stellen Impfzertifikate aus!
Nach vollständiger Impfung gegen Covid-19 stellen wir Ihnen das „Impfzertifikat“ aus, mit dem Sie Informationen wie Impfzeitpunkt und Impfstoff bequem auf Ihrem Smartphone – entweder in der CovPass-App, in der Corona-Warn-App oder auch in der Luca-App – als digitalen Impfnachweis speichern können.
WICHTIG: Bitte bringen Sie zum 1. Impftermin mit:
- Versichertenkarte
- Impfausweis
- ausgefülltes Aufklärungsmerkblatt (Download hier»).
- ausgefüllten Anamnesebogen und Einwilligungserklärung (Download hier»).
- Bei Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr:
- Aufklärungsmerkblatt, Anamnesebogen und Einwilligungserklärung müssen von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben sein. Alternativ muss die Erklärung abgegeben werden, dass die unterschreibende sorgeberechtigte Person von etwaigen anderen sorgeberechtigten Personen für die Einwilligung ermächtigt wurde.
- Die Begleitung eines Erziehungsberechtigten, bzw. eine(s/r) nahen volljährigen Angehörigen ist erforderlich.
Hinweise zu Impfung und Auffrischimpfung
Bitte zum Termin mitbringen: Gesundheitskarte und Impfausweis
Ein zweiter Booster soll frühestens sechs Monate nach der ersten Auffrischimpfung beziehungsweise der SARS-CoV-2-Infektion gegeben werden, in begründeten Einzelfällen auch schon nach vier Monaten.
Aktuelle Impfempfehlungen
12 – 17 J. | Generelle Impfempfehlung (Grundimmunisierung und 1 Auffrischimpfung) |
18 – 59 J. | Generelle Impfempfehlung (Grundimmunisierung und 1 Auffrischimpfung) |
≥60 J. | Generelle Impfempfehlung (Grundimmunisierung und 2 Auffrischimpfungen |
BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege, Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe | Generelle Impfempfehlung (Grundimmunisierung und und 2 Auffrischimpfungen |
Schwangere ab dem 2.Trimenon | Generelle Impfempfehlung (Grundimmunisierung und 1 Auffrischimpfung) |
Stillende | Generelle Impfempfehlung (Grundimmunisierung und 1 Auffrischimpfung) |
Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen | Berufs-/Arbeitsplatzbezogene Indikationsimpfempfehlung (Grundimmunisierung und und 2 Auffrischimpfungen |
Personen mit Vorerkrankungen inkl. Immundefizienz ≥5 Jahren | Generelle Impfempfehlung (Grundimmunisierung und und 2 Auffrischimpfungen |
Sie haben schon Covid-19 gehabt?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) berücksichtigt seit August 2022 nicht nur stattgefundene Impfungen gegen Covid-19 sondern auch durchgemachte Covid-19-Erkrankungen für ihre Impfempfehlung. Deshalb wird jetzt von „immunologischen Ereignissen“ gesprochen. Jede Impfung und jede durchgemachte Covid-19-Erkrankung repräsentiert dabei ein immunologisches Ereignis.
Die STIKO geht aktuell davon aus, dass Personen, die insgesamt 3x in ausreichendem Abstand von einem immunologischen Ereignis betroffen waren, einen ausreichenden Schutz vor schwerer Covid-19-Erkrankung erworben haben und im Regelfall keine weitere Impfung mehr benötigen.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie noch eine 2. Auffrischimpfung benötigen?
Wir impfen mit den an die neuen Omikron-Varianten angepassten Impfstoffen. Wenn Sie zu folgenden Personengruppen gehören, sollten Sie sich ggf. ein zweites Mal boostern lassen:
- Menschen 60 Jahre oder älter,
- Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben oder Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe,
- Personen, die in medizinischen Einrichtungen oder in der Pflege arbeiten
- Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung,
Was tun, wenn hier keine Termine angezeigt werden?
Die Anzahl der Termine, die wir für die Covid-19-Impfung vergeben können, hängt u.a. davon ab, wie viel Impfstoff uns zur Verfügung steht. Wenn hier keine freien Termine mehr angezeigt werden, schauen Sie einfach in den nächsten Tagen noch einmal vorbei. Wir tun alles Menschenmögliche und bitten um etwas Geduld.
Buchen Sie hier Ihren Covid-19-Impftermin in unserer Praxis:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.terminland.eu zu laden.